Domain manager-uni.de kaufen?

Produkt zum Begriff Polizei:


  • Hanft, Anke: Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
    Hanft, Anke: Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen

    Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen , Studium und Lehre sind seit einigen Jahren erheblichen Veränderungen unterworfen. Zunächst waren es die Bologna-Reformen, die weitreichende und in der öffentlichen Diskussion nicht unumstrittene Neuerungen an die Hochschulen brachten. Damit einher ging die Aufforderung, sich stärker den Anforderungen des lebenslangen Lernens zu stellen und mit Berufstätigen neue Zielgruppen zu erschließen. Die zunächst zögerliche Haltung der öffentlichen Hochschulen gegenüber einer Ausweitung ihrer traditionellen Angebotsstruktur gab dem privaten Hochschulsektor Auftrieb, der vor allem berufstätige Zielgruppen adressierte und damit an Einfluss gewann. Öffentliche Hochschulen konzentrierten sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten vor allem darauf, der wachsenden Heterogenität ihrer Studierenden gerecht zu werden, indem sie lernunterstützende Maßnahmen in der Studieneingangsphase ausbauten. Aktuell stehen Hochschulen, verstärkt durch die Corona-Pandemie, vor weiteren Herausforderungen: Innerhalb kurzer Zeit müssen sie den Lehrbetrieb off-campus mit Hilfe digitaler Lehr-Lern-Infrastruktur und virtuellen Lernmedien gestalten. Die verschiedenen Beispiele zeigen, dass die Planung und Organisation von Lernen und Lehren an Hochschulen zunehmend anspruchsvoller werden. Hochschulen reagieren auf diese Herausforderungen, indem sie die Organisation und das Management von Studium und Lehre zunehmend professionalisieren, ihre Angebotsstruktur zielgruppengerechter gestalten und um weiterbildende Studienangebote erweitern. Auch äußere Impulse, wie z.B. die umfassenden staatlichen Förderprogramme, tragen dazu bei, die Reformbereitschaft an Hochschulen zu stärken. Mit diesem Band wollen wir Hochschulen dabei unterstützen, ihren vielfältigen Aufgaben bei der Planung, der Organisation, dem Management und der Qualitätssicherung von Studium, Lehre und Weiterbildung besser gerecht zu werden. Dabei geht es uns nicht nur darum, Managementaufgaben systematisch darzulegen, sondern auch neuere, Studium und Lehre betreffende Entwicklungen aufzuzeigen. Gegenüber dem ersten, im Jahr 2014 publizierten Band handelt es sich um eine vollständig überarbeitete Neuauflage mit neuen SchwerpunktSetzungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Rauch, Jürgen: Führung in der Polizei
    Rauch, Jürgen: Führung in der Polizei

    Führung in der Polizei , Der polizeiliche Führungsalltag ist von zunehmend komplexen Herausforderungen geprägt. Dieses Werk liefert praktikable Lösungen für hierbei auftretende Probleme. Speziell für polizeiliche Führungskräfte werden bewährte Führungsgrundlagen erläutert. Sie erhalten damit einen Orientierungsrahmen für ein professionelles Handeln im Bereich der Personalführung. Die Themen Führungsverhalten, Kooperative Führung, Motivation, Problem- und Konfliktmanagement, Kommunikation, Organisationskultur, Personalentwicklung und Verhalten in besonderen Führungssituationen werden behandelt und ihrer praktische Umsetzung aufgezeigt. Aufgrund der aktuellen und künftigen Führungsherausforderungen liegt ein thematischer Schwerpunkt auf der Beschreibung eines zeitgemäßen Führungsverständnisses. Basierend hierauf kann der personelle Alltag in seiner gesamten Komplexität erfolgreich bewältigt werden. Das Werk richtet sich an polizeiliche Führungskräfte in allen Führungsebenen, wobei besonders Führungskräfte im operativen Führungsbereich angesprochen werden. Die grundlegenden Ausführungen im Bereich der Führungsgrundlagen sind überdies geeignet, Führungskräften in anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung einen Orientierungsrahmen für den Führungsalltag zu vermitteln. Jürgen Rauch ist Fachkoordinator für Führungslehre bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Polizeiführungswissenschaften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Organisation und Personalmanagement in der Polizei (Vera, Antonio)
    Organisation und Personalmanagement in der Polizei (Vera, Antonio)

    Organisation und Personalmanagement in der Polizei , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150430, Produktform: Leinen, Autoren: Vera, Antonio, Seitenzahl/Blattzahl: 186, Fachschema: Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung~Personalmanagement, HRM, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag f. Polizeiwissens., Verlag: Verlag f. Polizeiwissens., Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 12, Gewicht: 251, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Personalmanagement - Führung - Organisation
    Personalmanagement - Führung - Organisation

    Personalmanagement - Führung - Organisation , Das Standardlehrbuch vollständig überarbeitet Personalmanagement - Führung - Organisation: eine Trias, die sich mit menschlichem Verhalten in unterschiedlichen sozialen Kontexten - von Unternehmen über Non-Profit-Organisationen bis hin zu informellen sozialen Gruppen und Ethik im Management - beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren führen auf Basis vielfältiger theoretischer Zugänge Studierende und interessierte Praktikerinnen und Praktiker in zentrale management- und organisationstheoretische Problemstellungen ein, die aus dem Zusammenspiel von Menschen und Organisationen entstehen. Sich daraus ergebende Fragestellungen sind z. B.: Wie gelingt die Rekrutierung der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Was ist gute Führung? Welche Organisationsformen sind für welche Aufgaben besonders geeignet? Welche Bedeutung haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt? Diese und weitere Fragen werden in kompakter Form diskutiert, mit theoretischen Konzepten verständlich unterlegt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Die Kapitel dieses Standardwerks wurden entweder komplett neu verfasst oder gründlich überarbeitet und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie heißt das Studium bei der Polizei?

    Das Studium bei der Polizei heißt in Deutschland "Polizeivollzugsdienst" oder "Polizeikommissar/-in". Während des Studiums werden den angehenden Polizeibeamten sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, um sie auf ihren späteren Beruf vorzubereiten. Zu den Schwerpunkten des Studiums gehören unter anderem Rechtskunde, Einsatzlehre, Kriminalistik und Sozialwissenschaften. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können die Absolventen als Polizeikommissare in den Dienst der Polizei treten.

  • Was sind die Fitnessvorbereitungen für die Polizei und Weiterbildung?

    Die Fitnessvorbereitungen für die Polizei und Weiterbildung können je nach Land und spezifischen Anforderungen variieren. In der Regel beinhalten sie jedoch körperliche Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen, Krafttraining und Ausdauerübungen, um die allgemeine Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Es ist auch wichtig, eine gesunde Ernährung zu haben und regelmäßig zu trainieren, um sich auf die physischen Anforderungen des Polizeidienstes vorzubereiten.

  • Wie sieht eine Karriere bei der Polizei aus?

    Eine Karriere bei der Polizei beginnt in der Regel mit einer Ausbildung zum Polizeikommissar oder einer vergleichbaren Laufbahn. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann man in verschiedenen Bereichen der Polizei tätig sein, wie zum Beispiel im Streifendienst, der Kriminalpolizei oder der Verkehrspolizei. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen besteht die Möglichkeit, in höhere Positionen aufzusteigen und mehr Verantwortung zu übernehmen.

  • Welche Polizei ist die beste für eine Karriere?

    Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, welche Polizei die beste für eine Karriere ist, da dies von individuellen Präferenzen und Zielen abhängt. Es kann hilfreich sein, die verschiedenen Polizeikräfte hinsichtlich ihrer Ausbildung, Aufstiegsmöglichkeiten, Einsatzgebiete und Arbeitskultur zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es ist auch ratsam, mit aktuellen oder ehemaligen Polizeibeamten zu sprechen, um Einblicke in ihre Erfahrungen und Perspektiven zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Polizei:


  • Management 21 C - Führung, globales Business und Organisation im 21. Jahrhundert
    Management 21 C - Führung, globales Business und Organisation im 21. Jahrhundert

    Management 21 C - Führung, globales Business und Organisation im 21. Jahrhundert

    Preis: 2.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Polizei-Mannschaftswagen
    Polizei-Mannschaftswagen

    Polizei-Mannschaftswagen

    Preis: 4.99 € | Versand*: 8.99 €
  • Polizei Wasserwerfer
    Polizei Wasserwerfer

    Polizei Wasserwerfer

    Preis: 3.99 € | Versand*: 9.99 €
  • Polizei-Hubschrauber
    Polizei-Hubschrauber

    Polizei-Hubschrauber

    Preis: 3.99 € | Versand*: 8.99 €
  • Was passiert nach dem Studium bei der Polizei?

    Was passiert nach dem Studium bei der Polizei? Nach dem Studium an der Polizeiakademie beginnt für die Absolventen der Einstieg in den Polizeidienst. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel Streifendienst, Kriminalpolizei oder Verkehrsdienst. Durch Fortbildungen und Weiterbildungen haben sie die Möglichkeit, sich in speziellen Bereichen weiter zu qualifizieren. Zudem können sie auch Führungspositionen innerhalb der Polizei anstreben und sich somit beruflich weiterentwickeln. Es besteht auch die Möglichkeit, sich für Spezialeinheiten wie SEK oder MEK zu bewerben und an Einsätzen teilzunehmen.

  • Was ist ein duales Studium bei der Polizei?

    Was ist ein duales Studium bei der Polizei? Ein duales Studium bei der Polizei kombiniert theoretisches Wissen an einer Hochschule mit praktischer Erfahrung im Polizeidienst. Die Studierenden absolvieren dabei abwechselnd Theorie- und Praxisphasen. Während des Studiums werden sie auf vielfältige Aufgaben im polizeilichen Bereich vorbereitet und erlangen sowohl fachliches als auch praktisches Know-how. Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums können die Absolventen direkt in den Polizeidienst einsteigen.

  • Wie schwer ist das Studium bei der Polizei?

    Wie schwer das Studium bei der Polizei ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es erfordert eine gute körperliche Fitness, mentale Stärke und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Zudem müssen viele rechtliche und polizeiliche Vorschriften gelernt und verinnerlicht werden. Das Studium beinhaltet auch praktische Übungen und Einsätze, die herausfordernd sein können. Letztendlich ist es wichtig, motiviert zu sein und sich intensiv auf das Studium vorzubereiten, um erfolgreich zu sein.

  • Wie lange dauert das Studium bei der Polizei?

    Wie lange dauert das Studium bei der Polizei hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel dauert die Ausbildung zum Polizeikommissar in Deutschland drei Jahre. Dies beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungseinheiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums folgt meist eine Probezeit von ein bis zwei Jahren. In dieser Zeit werden die frisch ausgebildeten Polizisten in verschiedenen Bereichen eingesetzt und weiter geschult. Insgesamt kann man also davon ausgehen, dass das Studium bei der Polizei inklusive Probezeit etwa vier bis fünf Jahre dauert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.